Technical Safety Engineer d/w/m
Hamburg, HH, DE, 20354 Coventry, COV, GB, CV4 8PB Essen, NW, DE, 45141 Swindon, Wiltshire, GB, SN5 6PB Copenhagen, 84, DK, 1620
RWE Offshore Wind GmbH
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit / Teilzeit, unbefristet
Diese Position bietet dir die Möglichkeit, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Teams für technische Sicherheit und sichere Arbeitssysteme bei RWE Offshore Wind zu spielen. Als technischer Arm von HSE sind die Kernaufgaben des Teams die Anwendung des britischen und globalen sicheren Arbeitssystems sowie die fachliche Beratung bei Fragen zur technischen Sicherheit. Diese Position konzentriert sich auf die technische Sicherheit unserer Anlagen, einschließlich Windturbinengeneratoren (WTG), Umspannwerke und Fundamente sowie innovative Technologien.
Die Rolle
- Unterstützung der Entwicklungs- und Bauprojekt-Engineering-Teams als Fachexperte im Bereich Technische Sicherheit und Safe by Design in den Bereichen WTG, Fundament- und Umspannwerksplanung
- Bereitstellung von Fachwissen zu Technischer Sicherheit und Safe by Design für technische Innovations- und Stilllegungsprojekte.
- Sicherstellen, dass die gewonnenen Erkenntnisse in die technischen Spezifikationen von RWE Offshore Wind und die technischen Due-Diligence-Bewertungen für zukünftige Offshore-Anlagen einfließen.
- Zusammenarbeit mit den HSE-Managern des Projekts, um sicherzustellen, dass die Grundsätze von „Safety by Design“ befolgt, dokumentiert und überprüfbar sind.
- Einblicke in bewährte Verfahren der Branche durch Teilnahme an externen Foren, um RWE Offshore innovative Lösungen in Bezug auf technische Sicherheit zu bieten.
- Leitung und Unterstützung von Unfalluntersuchungen zu Sicherheitsvorfällen bei Anlagen und Fabriken (Schwerpunkt Bauphase), um sicherzustellen, dass geeignete und ausreichende Untersuchungen durchgeführt und Maßnahmen umgesetzt werden.
- Schnittstelle zu den Projektbeteiligten, um sicherzustellen, dass Safe-by-Design-Konzepte und -Prozesse in Bezug auf sichere Arbeitssysteme umgesetzt werden.
- Entwicklung geeigneter Berichts- und Leistungskennzahlen und Sicherstellung einer guten Zusammenarbeit mit relevanten Interessengruppen wie Technik, Entwicklung, Bauwesen sowie anderen HSSE-Teams.
Dein Profil
- Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss (technische Ausbildung und Berufserfahrung) in einer Ingenieurdisziplin.
- Gründliche Kenntnis der relevanten nationalen und internationalen HSE-Gesetzgebung/Standards und -Richtlinien (z. B. IEC TS 61400-30 und EN50308) für Planung, Bau und Stilllegung.
- Erfahrung in der Umsetzung von Safe-by-Design-Prinzipien und Beteiligung an der Projektplanung aus HSE-Perspektive.
- Einschlägige Erfahrung und technische Kompetenz in Bezug auf technische Anlagen, einschließlich Kenntnis der betrieblichen Arbeitsabläufe und Prozesse.
- Erfahrung im Bereich Offshore-Windenergie sowie praktische Erfahrung im Bereich Anlagen- und Anlagensicherheit oder Anlagenrisikomanagement sind von Vorteil.
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen sind wünschenswert.
- Fähigkeit, offshore zu arbeiten und Bereitschaft, auf Anfrage zu reisen, auch international, um das Unternehmen zu unterstützen.
Von hier aus profitierst du von vielen weiteren Benefits – Neugierig? Dann klick hier!
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 89310, Bewerbungsfrist: 07.03.2025
Fragen? Kontakt HR: Felix González Fernández, Felix.Gonzalez@rwe.com, Kontakt Fachbereich: Katrin Eckhard
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing. #LI-FG1
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Bereits heute ist RWE Offshore Wind die weltweite Nr. 2 und spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung unseres Purpose und unserer Vision. Die über 3.500 Expert:innen im Team betreiben mehr als 1.000 festverankerte und schwimmende Windkraftanlagen in 19 Windparks. Und wir werden unsere installierte Leistung von derzeit 3,3 GW bis 2030 auf 10 GW erhöhen (RWE-Anteil). Dank unserer aktuellen Entwicklungspipeline sowie der Teilnahme an künftigen Auktionen in Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischem Raum, steht bei RWE Offshore Wind die Umsetzung weiterer komplexer Offshore-Projekte an.
In unseren Offshore-Windparks testen wir eine Vielzahl neuer Technologien mit dem Ziel, unsere Anlagen effizienter und wirtschaftlicher zu betreiben. Darüber hinaus sind wir an zahlreichen Programmen und Initiativen beteiligt, um Innovationen im Bereich Offshore-Wind zu beschleunigen und die Entwicklung neuer Industriestandards zu fördern. Dadurch hast du bei uns die Möglichkeit, mit deinem Engagement und deinen Ideen neue Technologien voranzutreiben – und dabei gemeinsam immer besser zu werden.
Du möchtest mehr über die Arbeit bei RWE Offshore erfahren? Schau dir in sechs Episoden Our Journey Offshore an und erfahre mehr, was es heißt, Teil unseres Teams zu sein.