Senior Operations Engineer d/w/m WTG
Hamburg, HH, DE, 20354
RWE Offshore Wind GmbH
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Der Operations Engineer WTG ist hauptverantwortlich für die Definition, Optimierung und Umsetzung von Wartungs- und Instandhaltungskonzepten. Sowie die eigenständige Entwicklung und Umsetzung von erforderlichen Reparaturkampagnen und Retro-fits, basierend auf der kontinuierlichen Bewertung der Turbinen-Leistung.
Die Rolle
- Kontinuierliche Bewertung des technischen Zustands der Windturbinen, auch basierend auf systematischen Analysen von Warnungs- und Fehlerbildern und einer tiefgreifenden Kenntnis der Infrastruktur
- Koordination, Untersuchung und Aufklärung von komplexen Störungen und Schäden an Anlagen bzw. Komponenten (Root Cause Analysis) sowie die Ableitung von (vorbeugenden) Maßnahmen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit
- Definition und kontinuierliche Optimierung der Inspektions- und Wartungsroutinen, sowie der dazugehörigen Planungen
- Planung und Koordination der Durchführung von Inspektionstätigkeiten, Reparatur oder Retrofit Kampagnen sowie der entsprechenden Einkaufsprozesse
- Identifikation und Bewertung von Risiken, technischer oder operativer Natur, rund um die WTG und darauf ausgeführter Arbeiten, sowie Ableitung von Massnahmen zur Risikominimierung
- Management der entsprechenden Service-Verträge zur Wartung- und Instandhaltung sowie die Sicherstellung von Gewährleistungsansprüchen gegenüber Lieferanten in Bezug auf technische Schäden
- Enge Zusammenarbeit mit den O&M Managern, zur Gewährleistung der sicheren Ausführung der Arbeiten
- Erstellen, oder Koordination der Erstellung von Wartungs- und Reparaturdokumentation, sowie im Allgemeinen, Erfahrungs- und Wissensweitergabe
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Ingenieurswissenschaften vorzugsweise Elektrotechnik oder Maschinenbau
- Überdurchschnittliches Fachwissen im Bereich Windturbinen und 6 Jahre relevante Berufserfahrung, idealerweise bei einem bekannten Windturbinenhersteller und betriebliche Erfahrung mit SGRE DD Plattform sowie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Projektmanagement
- Detaillierte betriebliche Erfahrung im Bereich Wartung- und Instandsetzung von Windturbinen. Offshore Know-How von Vorteil.
- Sehr gute Erfahrung mit SCADA Systemen, sowie weiterer technischer Remote Support Systeme von Vorteil
- Kommerzielles Verständnis und Erfahrung in Vertragsverhandlungen
- Umfassende Expertise über die relevanten Normen und Richtlinien wie DIN, Arb-SchG, BGR, BGV, UVV, Betr.Sich
- MS-Office und SAP-Kenntnisse und betriebliche Erfahrung mit der Anwendung
- Bereitschaft und Tauglichkeit zur Offshore Arbeit und Arbeit in Höhe
Von hier aus profitierst du von vielen weiteren Benefits – Neugierig? Dann klick hier!
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 89314, Bewerbungsfrist: 26.02.2025
Fragen? Kontakt HR: Felix González Fernández, Felix.Gonzalez@rwe.com, Kontakt Fachbereich: Christian Löhrl
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing. #LI-FG1
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Bereits heute ist RWE Offshore Wind die weltweite Nr. 2 und spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung unseres Purpose und unserer Vision. Die über 3.500 Expert:innen im Team betreiben mehr als 1.000 festverankerte und schwimmende Windkraftanlagen in 19 Windparks. Und wir werden unsere installierte Leistung von derzeit 3,3 GW bis 2030 auf 10 GW erhöhen (RWE-Anteil). Dank unserer aktuellen Entwicklungspipeline sowie der Teilnahme an künftigen Auktionen in Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischem Raum, steht bei RWE Offshore Wind die Umsetzung weiterer komplexer Offshore-Projekte an.
In unseren Offshore-Windparks testen wir eine Vielzahl neuer Technologien mit dem Ziel, unsere Anlagen effizienter und wirtschaftlicher zu betreiben. Darüber hinaus sind wir an zahlreichen Programmen und Initiativen beteiligt, um Innovationen im Bereich Offshore-Wind zu beschleunigen und die Entwicklung neuer Industriestandards zu fördern. Dadurch hast du bei uns die Möglichkeit, mit deinem Engagement und deinen Ideen neue Technologien voranzutreiben – und dabei gemeinsam immer besser zu werden.
Du möchtest mehr über die Arbeit bei RWE Offshore erfahren? Schau dir in sechs Episoden Our Journey Offshore an und erfahre mehr, was es heißt, Teil unseres Teams zu sein.