Operations Engineer d/w/m Balance of Plant
Hamburg, HH, DE, 20354
RWE Offshore Wind GmbH
Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet
Als Teil des Asset Integrity Management Teams ist der Betriebsingenieur – Balance of Plant (BoP) für die strukturelle Integrität der Fundamentsysteme, sekundären Stahlkonstruktionen und Unterwasserkabeln des NSC-Offshore-Windparks verantwortlich. Dazu gehören die Definition, Umsetzung und Optimierung von Wartungs- und Instandhaltungskonzepten sowie die Organisation und Durchführung notwendiger Reparaturmaßnahmen und Nachrüstungen, einschließlich der Verwaltung der entsprechenden Serviceverträge.
Die Rolle
- Verantwortlich für die Anlagenintegrität der Balance-of-Plant-Systeme im Windpark, einschließlich WTG- und OSS-Fundamenten, sekundären Stahlkonstruktionen und Unterwasserkabelsystemen
- Planung, Koordination und Überwachung von planmäßigen Wartungs- und Reparaturarbeiten, Management der damit verbundenen Risiken, des Budgets und des Ersatzteilbestands
- Hauptschnittstelle zum zentralen Geo-Informationssystem-Team (GIS), Planung und Management von bathymetrischen Vermessungen und Unterwasser-ROV-Kampagnen
- Überwachung der Umwelteinflüsse auf die Fundamentstrukturen (mit Unterstützung eines Strukturüberwachungssystems / SHMS), um die Anlagenintegrität während der gesamten Lebensdauer des Windparks sicherzustellen
- Einhaltung von Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltstandards (HSE) sowie geltenden Gesetzen und Vorschriften
- Technische Unterstützung des Betriebsteams. Durchführung von Ursachenanalysen, Entwicklung von Reparaturstrategien und Koordination der entsprechenden Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den zentralen Expertenteams von RWE
- Verwaltung von Serviceverträgen und Gewährleistungsansprüchen mit den Anlagenherstellern (OEMs), Dienstleistern und Aufsichtsbehörden. Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen für BoP.
- Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung von Wartungs- und Reparaturstrategien sowie Identifizierung und Realisierung von Synergien innerhalb der Offshore-Flotte
Dein Profil
- Hochschulabschluss oder gleichwertige Qualifikation in einem technischen Fachbereich, Maschinenbau, Bauingenieurwesen oder Elektrotechnik
- Erfahrung im Bereich Betrieb und Wartung von Offshore-Fundamenten, Stahlkonstruktionen, Unterwasserkabeln und Unterwasserbedingungen sowie nachweisbare Erfolge im Projekt- und Stakeholder-Management
- Starkes Interesse an maritimen und Unterwassersystemen und den damit verbundenen Aufgabenbereichen
- Kaufmännisches Verständnis und Erfahrung in Vertragsverhandlungen
- Erfahrung mit SCADA-Systemen und SAP PM/MM von Vorteil
- Fähigkeit und Eignung für die Arbeit auf See und in der Höhe
- Flüssiges Englisch und Deutsch in Wort und Schrift
- Da es sich um eine Tätigkeit vor Ort handelt, solltest du in der Nähe von Jemgum/Leer (Deutschland) wohnen
Der Arbeitsort für die Anfangszeit ist Hamburg. Der Arbeitsort wird nach Jemgum verlegt, sobald das Büro des Nordseeclusters in Jemgum im Jahr 2026 verfügbar ist. Flexible Regelungen rund um den Standort Hamburg können vereinbart werden.
Von hier aus profitierst du von vielen weiteren Benefits – Neugierig? Dann klick hier!
Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 90072, Bewerbungsfrist: 13.06.2025
Fragen? Kontakt HR: Felix González Fernández, Felix.Gonzalez@rwe.com, Kontakt Fachbereich: Ralf Nüsse
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Instagram, Facebook, YouTube und Xing. #LI-FG1
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters
Bereits heute ist RWE Offshore Wind die weltweite Nr. 2 und spielt daher eine Schlüsselrolle bei der Verwirklichung unseres Purpose und unserer Vision. Die über 3.500 Expert:innen im Team betreiben mehr als 1.000 festverankerte und schwimmende Windkraftanlagen in 19 Windparks. Und wir werden unsere installierte Leistung von derzeit 3,3 GW bis 2030 auf 10 GW erhöhen (RWE-Anteil). Dank unserer aktuellen Entwicklungspipeline sowie der Teilnahme an künftigen Auktionen in Europa, Amerika und dem asiatisch-pazifischem Raum, steht bei RWE Offshore Wind die Umsetzung weiterer komplexer Offshore-Projekte an.
In unseren Offshore-Windparks testen wir eine Vielzahl neuer Technologien mit dem Ziel, unsere Anlagen effizienter und wirtschaftlicher zu betreiben. Darüber hinaus sind wir an zahlreichen Programmen und Initiativen beteiligt, um Innovationen im Bereich Offshore-Wind zu beschleunigen und die Entwicklung neuer Industriestandards zu fördern. Dadurch hast du bei uns die Möglichkeit, mit deinem Engagement und deinen Ideen neue Technologien voranzutreiben – und dabei gemeinsam immer besser zu werden.
Du möchtest mehr über die Arbeit bei RWE Offshore erfahren? Schau dir in sechs Episoden Our Journey Offshore an und erfahre mehr, was es heißt, Teil unseres Teams zu sein.