Senior Procurement Manager (d/w/m) Offshore Projects & Development

Standort(e): 

Essen, NW, DE, 45141 Utrecht, UT, NL, 3521 AZ London, City of London, GB, EC2R 8HP Swindon, Wiltshire, GB, SN5 6PB Copenhagen, 84, DK, 1620 Hamburg, HH, DE, 20354

 


RWE Offshore Wind GmbH 

 

Start zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Vollzeit, unbefristet

 

 

Deine Rolle

 

Als Senior Procurement Manager im Offshore Specific Team wirst du mehrere unserer Offshore-Projekte in der Entwicklungsphase unterstützen. Dein Hauptaugenmerk liegt auf der Ausschreibung und Verhandlung einer Vielzahl von Paketen vor dem FID, aber du kannst auch die Rolle des zentralen Ansprechpartners für ein oder mehrere Projekte in der Entwicklungsphase übernehmen. 

 

 

Deine Zukunftspläne

 

  • Unterstützung unserer globalen Offshore-Projekte und Führung von Verhandlungen in multidisziplinären und internationalen Teams
  • Leitung der Verhandlung von hochwertigen und komplexen Verträgen
  • Entwicklung und Umsetzung von Beschaffungs- und Verhandlungsstrategien
  • Du bist verantwortlich für die Zusammenarbeit mit unterstützenden Funktionen und Projekten, um alle RFI/RFQ/ITT-Dokumente für die Ausgabe an den Markt für zugeteilte Anforderungen zusammenzustellen und zu entwerfen
  • Funktion als Single Point of Contact (SPOC) für Projekte und funktionales Management des Beschaffungsteams, das dieses Projekt unterstützt
  • Durchführung der Lieferantenpräqualifikation mit dem RWE Online-PQQ-System
  • Fähigkeit zur Bewertung von Ausschreibungsantworten auf Basis der Gesamtbetriebskosten, um die Auswahl der am besten geeigneten Lieferanten sicherzustellen
  • Führen von kommerziellen und rechtlichen Verhandlungen mit Unterstützung des internen Rechtsteams
  • Kontinuierliche Beobachtung von Marktveränderungen und -herausforderungen, um diese in die unternehmensweiten Strategien einfließen zu lassen
  • Aufbau und Pflege von Beziehungen zu wichtigen Lieferantenschnittstellen
  • Unterstützung der jüngeren Mitglieder des Beschaffungsteams, um den internen Wissenszuwachs zu gewährleisten
     

 

Dein Profil

 

  • Master-Abschluss oder gleichwertiger Abschluss in einem ingenieur- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang, eventuell mit juristischer Zusatzqualifikation 
  • Mehrjährige Erfahrung in der Abwicklung von Kraftwerksbauprojekten oder sehr großen Industrie- oder Infrastrukturprojekten
  • Erfahrungen im Bereich Erneuerbare Energien sind von Vorteil
  • Nachgewiesene Kenntnisse in komplexen CAPEX-Verhandlungen 
  • Erfahrung im Aufbau und der Pflege von Stakeholder-Beziehungen
  • Interkulturelles Verständnis und Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich
  • Die Fähigkeit, bei Bedarf im In- und Ausland zu reisen, um die Lieferung deines Arbeitspakets zu unterstützen

 

 

rwe.com/karriere  

 

Von hier aus profitierst du von vielen weiteren Benefits – Neugierig? Dann klick hier!

 

Jetzt mit wenigen Klicks bewerben: Anzeigencode 82904

Hast Du Fragen? Dann melde Dich gerne bei Sebastian Emmelot, Sebastian.Emmelot@rwe.com 

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters

 

Natürlich findest du uns auch bei LinkedIn, Twitter und Xing.

 

Offshore-Windenergie ist ein zentrales Element unseres Ziels, klimaneutral zu sein. Wir sind bereits jetzt die Nummer 2 auf dem Weltmarkt und planen, unsere Leistung von 2,2 GW bis 2030 zu verdreifachen, angeführt von Projekten wie Sofia (1.400 MW) und Kaskasi (342 MW). Dank unserer finanziellen Stärke hast du die Freiheit, couragiert und mit Überzeugung zu handeln, während wir uns gemeinsam ständig verbessern.

 

Erneuerbare Energien sind die Zukunft unseres Geschäfts, und Offshore-Windenergie ist ein zentrales Element unseres Ziels, klimaneutral zu sein. Mit mehr als 800 fest installierten und schwimmenden Turbinen - sowie weiteren Turbinen mit einer Gesamtleistung von 800 MW, die wir für unsere Partner betreiben - sind wir weltweit bereits jetzt die Nummer 2 unter den Erzeugern. Und wir planen, unsere Leistung von 2,2 GW bis 2030 zu verdreifachen, angeführt von wegweisenden Projekten wie Sofia (1.400 MW) und Kaskasi (342 MW).